Operation Tannenbaum war der Deckname eines deutschen Invasionsplans der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs.
Hintergrund: Obwohl die Schweiz offiziell neutral war, hegte das nationalsozialistische Deutschland Misstrauen gegenüber dem Land, u.a. wegen seiner demokratischen Strukturen und der Rolle als Finanzplatz. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Neutralität
Planung: Der Plan wurde ab Juni 1940 detailliert ausgearbeitet und sah eine Invasion mit starken Panzerverbänden vor. Die Schweiz sollte in mehrere Operationszonen aufgeteilt und unter deutsche Verwaltung gestellt werden.
Gründe für das Scheitern: Operation Tannenbaum wurde nie ausgeführt. Verschiedene Faktoren trugen dazu bei:
Bedeutung: Obwohl die Schweiz nicht angegriffen wurde, war die Bedrohung durch Operation Tannenbaum real und prägte die Schweizer Politik während des Krieges. Die Aufrechterhaltung der militärischen Bereitschaft und die Betonung der Neutralität waren von zentraler Bedeutung. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Militärische%20Bereitschaft
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page